ASCHOFF Ludwig — 1866 1942) (retrato) [véase http://www.iqb.es/diccio/a/as.htm#aschoff]: patólogo alemán conocido por los nódulos que llevan su nombre, observados en el corazón en casos de fiebre reumática Véase: nódulos de Aschoff Diccionario ilustrado de… … Diccionario médico
Ludwig Aschoff — Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ludwig Windthorst — Ludwig Windthorst, 1860 Ludwig Windthorst … Deutsch Wikipedia
Aschoff-Geipel-Knötchen — Aschoff Knoten im Myokard schön zu erkennen die zentral liegenden Zellkerne der Myozyten Bei dem Aschoff Knoten handelt es sich um ein rheumatisches Granulom, das im Rahmen einer Pankarditis bei rheumatischen Fieber auftrete … Deutsch Wikipedia
Aschoff-Tawara-Knoten — Schema des Herzens mit Erregungsleitungssystem in blau. (1) Sinusknoten, (2) AV Knoten Der Atrioventrikularknoten (lat. Nodus atrioventricularis „Vorhof Kammer Knoten“), kurz: AV Knoten oder auch Aschoff Tawara Knoten (nach Ludwig Aschoff und dem … Deutsch Wikipedia
Aschoff — ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Aschoff (1899–1972), deutscher Politiker (DVP, FDP), Bundestagsabgeordneter Diethard Aschoff (* 1937), deutscher Historiker und Judaist Friedrich von Aschoff (1789–1854), preußischer Generalmajor… … Deutsch Wikipedia
Aschoff body — Aschoff bodies or Aschoff nodules are painless nodules present in rheumatic fever. AppearanceIt is an area of focal interstitial myocardial inflammation. Fully developed Aschoff bodies consist of fibrinoid change in connective tissue, lymphocytes … Wikipedia
Aschoff-Knoten — im Myokard, deutlich zu erkennen die zentral liegenden Zellkerne der Myozyten Bei dem Aschoff Knoten handelt es sich um ein rheumatisches Granulom, das im Rahmen einer Pankarditis bei rheumatischen Fieber auftreten kann. Er wurde zuerst im Jahr… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Bräuler — (* 8. Mai 1845 in Darmstadt; † 20. Mai 1928 in Aachen) war ein deutscher Bauingenieur für Eisenbahnhochbau und Rektor der RWTH Aachen. Leben und Wirken Nach seinem Studium begann Ludwig Bräuler ab dem Jahr 1870 zunächst als Assistent an der RWTH… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Aschoff — Infobox Scientist name = Ludwig Aschoff caption = Karl Albert Ludwig Aschoff birth date = birth date|1866|1|10|mf=y birth place = Berlin, Prussia death date = death date and age|1942|6|24|1866|1|10|mf=y death place = Freiburg, Germany residence … Wikipedia
aschoff body — noun or aschoff nodule ˈäˌshȯf Usage: usually capitalized A Etymology: after Ludwig Aschoff died 1942 German pathologist : one of the tiny lumps consisting of swollen collagen, cells, and fibrils found in the heart muscle and typical of… … Useful english dictionary